Wanderausstellung

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Bisherige Termine und Ausstellungsorte sind hier zu finden. Haben Sie Nachfragen oder Interesse, die Ausstellung zu zeigen, können Sie gerne Kontakt aufnehmen.

 

VERGANGENE TERMINE


Juni – Juli 2018: Anne-Frank-Gesamtschule, Gütersloh

Die Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh führt in Zusammensarbeit mit der Stiftung Begegnung seit 1998 einen Schüleraustausch mit der School of Hope in Ramallah durch. Die Stiftung Begegnung ermöglichte es, dass die Ausstellung im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule gezeigt werden konnte.

 

04.12.2017-06.02.2018: Kulturzentrum KONNEX, Memmingen

Der Soziokulturelle Verein Memmingen e.V. betreibt am Marktplatz in Memmingen (Allgäu) ein Kulturzentrum, das viel Raum gibt für Diskussionsrunden, Workshops, Vorträge, Kinoabende, Ausstellungen etc.
 

04.10.-02.12.2017: Stadttheater Kempten
Die Ausstellung fand im neu gestalteten Foyer des Theaters in Kempten (Allgäu) statt und war immer zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn für BesucherInnen geöffnet.
 

26.-30.03.2017: SIEF-Kongress, Kulturwissenschaftliches Zentrum der Georg-August-Universität Göttingen

Für die audiovisuelle Ausstellung des 13. Kongress der SIEF (Internationale Gesellschaft für Ethnologie und Folklore) in Göttingen wurde ein ethnografisches Foto-Essay zum Thema „Ways of dwelling“ erarbeitet. Einige der ausgewählten Fotografien waren Teil der Ausstellung RIDE FOR JUSTICE. Das Foto-Essay beleuchtete unter dem Titel „Longing for return and resisting displacement: making a home under occupation in the West Bank, Palestine“ das Leben und die Strukturen in Städten, Flüchtlingscamps und ländlichen Gebieten der West Bank. Im Mittelpunkt standen die Versuche der Zivilbevölkerung, sich unter der Besatzung ein Zuhause zu schaffen.

 

22.01.-12.02.2017: Künstlerhaus Göttingen

Die Ausstellung hatte ihre Premiere vom 22.01.-12.02.2017 im historischen Gewölbekeller des Künstlerhauses Göttingen. Fotos der Ausstellung und des Begleitprogramms sind in der Galerie zu finden.